Angebot & Preise Hundeschule

parallax background

Ich biete folgende Leistungen an:
Welpenkurs, Basiskurs, Problemhunde Führungs-Coaching,  Gruppentraining & Socialwalks

Schnupperlektion

Im Schnuppertraining findet unser persönliches Kennenlernen statt. Als erstes schauen wir gemeinsam an, wie Sie mit Ihrem Hund kommunizieren. Jede Kommunikation widerspiegelt über den Inhaltsaspekt hinaus die Beziehung. Infolgedessen sehe ich, wie Ihre Beziehung aufgebaut ist. Über gewisse Testverfahren wird die Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft Ihres Hundes analysiert. Ich zeige Ihnen erste Basisübungen, die Sie im Alltag mit Ihrem Hund übernehmen können.

Welpenkurs, Welpenschule & Welpenförderung

Geeignet für Welpen zwischen 9 - 16 Wochen

Im Welpenkurs wird die Basis für ein entspanntes und harmonisches Zusammenleben mit Ihrem Welpen erarbeitet. Im Mittelpunkt steht das aufbauen von Vertrauen, das Vermitteln von Sicherheit und die Entstehung einer starken Bindung. Elementar hierfür sind Geduld, Ruhe, liebevolles und konsequentes Handeln, angemessene Förderung, das Wahrnehmen und das Kennen- und Verstehenlernen des Welpen in seiner Einzigartigkeit. Durch diese intensive Zeit werde ich Sie gerne begleiten und kompetent unterstützen.

Der Welpenkurs umfasst folgende Lerninhalte:
  • Die Natur und das Wesen des Hundes verstehen
  • Kommunikation; Bewusstes einsetzen der Energie und Körpersprache
  • Eine sichere Bindung zum Welpen aufbauen
  • Der zuverlässige Rückruf
  • Welpe lernt sich vertrauensvoll an seinem Menschen zu orientieren
  • Der Innenfokus zum Menschen wird aufgebaut und gestärkt
  • Ruhe erlernen
  • Begegnungen mit Menschen und Artgenossen sinnvoll gestalten
  • Beisshemmung und das gemeinsame Spiel
  • Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
  • Aufbau eins Abbruchsignals, vernünftige Grenzen setzten
  • Lockeres Leinenlaufen
  • Freies Führen und Lenken des Welpen
  • Alltagsgewöhnung und Sozialisierung
  • Mindset des Menschen entwickeln und fördern

Basis-Kurs & Erziehungskurs (Einzellektion)

Im Basis-Kurs und Erziehungskurs lernen Sie mit Ihrem Hund die wichtigsten Spielregeln für das Miteinander im Alltag. Ziel des Kurses liegt darin, Mensch und Hund in eine vertrauensbasierte Beziehung zu führen, um sich gegenseitig besser zu verstehen. Zum elementaren Bestandteil des Kurses gehört das Vermitteln von theoretischem Fachwissen, sowie das gezielte Einführen in die praktische Arbeit am Hund. Der Fokus liegt darin, eine stabile Basis für die Mensch-Hund Beziehung zu erschaffen. Da der Ursprung für die meisten Verhaltensauffälligkeiten in einer lückenhaften Beziehungsstruktur zwischen Mensch und Hund liegt, ist der Aufbau einer soliden Basis unabdingbar. Mittels Körpersprache lernen Sie mit Ihrem Hund sozial verbindlich zu kommunizieren. Durch viele praktische und spannende Übungen wird die Beziehung zu Ihrem Hund vertieft und gestärkt. Geschult wird die Wahrnehmung unserer Sinne auf allen Ebenen. Sei es der körperliche Ausdruck, die innere Haltung und unser Auftreten. 

Führungs-Coaching

Heutzutage legen die meisten Hundeschulen den Fokus auf die Ausbildung (Sitz, Platz, Bleib) und kaum auf die soziale Erziehung des Hundes. Obschon die Grundkommandos beherrscht werden, zeigen immer wie mehr Hunde im Alltag auffälliges Verhalten und entwickeln sich zu Problemhunden.

Der Hundehalter ist für das Verhalten seines Hundes verantwortlich. Problemhunde können eine Vielzahl an unerwünschten Verhaltensweisen zeigen. Diese resultieren meist aus Unsicherheit, Angst oder Dominanzanspruch von Seiten des Hundes welche negativen Auswirkungen mit sich bringen.  

Einen Hund mit Leckerlis erziehen zu wollen ist nicht möglich, man kann ihn lediglich konditionieren. Unsere Hunde verfügen jedoch über eine sehr hohe emotionale und soziale Intelligenz und genau dort setzen wir im Problemhunde-Führungs-Coaching an. Wesentlich für sie ist dabei die mentale und emotionale Unterstützung Ihres Menschen. Die Grundlage von verträglichem Verhalten ist soziale Kompetenz und diese können sich unsere Hunde nur durch Selbsterfahrung aneignen. In einem Verständnis für die Emotionen und Beweggründe unserer Hunde liegt der Schlüssel, um unseren Hunden einen positiven Kontakt mit Artgenossen zu ermöglichen.

Einem Hund kann man keine Führung vorspielen, er spürt die vorhandene Führungsqualität oder eben nicht und spiegelt diese unmittelbar wider. 

Probleme können niemals auf derselben Ebene gelöst werden, auf der sie entstanden sind. Wie lösen wir ein Problem mit unserem Hund? Indem wir von der Problemebene bewusst auf die Lösungsebene wechseln. 

Der Schwerpunkt dieses Coachings liegt in der Bewusstwerdung der eigenen Stärken und wie folgende Faktoren unserer Präsenz auf das Verhalten von Hunden wirken können. 

Lerninhalte für den Umgang mit einem Problemhund:
  • Energie und Ausstrahlung
  • Willensstärke und mentales Bewusstsein
  • Positive Einstellung zum Hund
  • innere Ruhe und Klarheit
  • Souveränität
  • Selbstwahrnehmung 
  • Kontrolle der eigenen Emotionen
  • Kenntnis der Zeichen- und Körpersprache
  • Sensibilität 
  • Geduld
  • Konsequenz
  • Proaktiv handeln und führen 
  • Technik und Methodik der Führung
  • Artgerechte Behandlung

Im Führungs-Coaching gebe ich Ihnen Werkzeuge an die Hand, die euch helfen, ein harmonisches Mensch-Hund Team zu werden. Das Ziel der sozialen und artgerechten Erziehung ist eine vertrauensvolle Beziehung und die daraus resultierende Orientierung des Hundes an seinem Menschen. Erst dann haben wir den Hund an unserer Seite, den wir uns wünschen – entspannt und ausgeglichen.

Gruppentraining & Socialwalks

Social Walk mit Lerneffekt - Geführter Sozialspaziergang mit Hundebegegnungen an der Leine und im Freilauf. Sie beinhalten Begegnungstraining, das bessere Kennenlernen des Ausdrucksverhaltens der Hunde und Förderung der sozialen Kompetenzen. Wir üben freundliche Hundebegegnungen und festigen die Alltagstauglichkeit. In den Gruppentrainings lernt der Hund sich unter Ablenkung der anderen Mensch-Hund-Teams auf seinen Menschen zu konzentrieren und seine Aufgaben gemeinsam mit ihm zu meistern. Damit kein Gewohnheitseffekt entsteht trifft sich die Gruppe nicht nur auf dem Platz, sondern auch für gemeinsame Spaziergänge, die neue Herausforderungen mit sich bringen. 

Generelle Infos

Alle Lektionen finden im Alltag statt, genau dort wo die Aussenreize auf den Hund einwirken. Mein Trainingsstandort befindet sich in 3073 Gümligen. Auf Wunsch biete ich mein Training schweizweit an. 

parallax background

Preise & Bankdaten

Die Schnupperlektion und alle Kurse werden zwei Tage vor dem vereinbarten Termin per Banküberweisung oder via Twint beglichen.
Gruppenlektionen/Socialwalks können vor Ort in bar oder via Twint bezahlt werden.
Alle Kurse und Gruppenabos sind innerhalb von 5 Monaten zu absolvieren.

Die Bankdaten: Berner Kantonalbank, Garz Olivia, IBAN CH74 0079 0042 3914 0159 7.

 Preis pro LektionBemerkung
Schnupperlektion: 90 min. CHF 150.-

Einzelcoaching

Basiskurs / Führungscoaching: 6 Lektionen   CHF 110.-Einzelcoaching
Welpenkurs: 5 Lektionen CHF 100.-Einzelcoaching 
Gruppentraining/Socialwalks: 60-90 min. CHF 30.-Besuch parallel zu Basis- u. Welpenkurs
Einzelcoaching: 60 min. / 90 min.CHF 120.-/ 150.- 
Hausbesuch: mind. 60 min.CHF 150.-Kilometerpreis Fr. 1.-
10er Gruppenabi (11. Lektion Gratis)CHF 300.-